Börsenwissen Börsenbegriffe A-Z Börsenlexikon
Home

Börsenlexikon


- A -
- B -
- C -
- D -
- E -
- F -
- G -
- H -
- I -
- J -
- K -
- L -
- M -
- N -
- O -
- P -
- Q -
- R -
- S -
- T -
- U -
- V -
- W -
- X -
- Y -
- Z -

Info / Kontakt
Hinweise -


Impressum -

sonstiges
Info melden -


-

Börsenwissen

Abs

Begriffserklärung - Definition

"Abs" steht für "Asset Backed Securities", was auf Deutsch "Sicherheiten, die auf Vermögenswerten basieren" bedeutet. Es handelt sich dabei um Finanzinstrumente, die durch Vermögenswerte besichert werden, wie z.B. Kredite, Forderungen oder Vermietungsverträge.

Sinn und Zweck

Das Ziel von Abs ist es, Investoren eine höhere Rendite zu bieten, als sie bei traditionellen Anlageformen erwarten können, indem sie das Ausfallrisiko auf mehrere Vermögenswerte verteilen. Durch die Besicherung sinkt das Ausfallrisiko und es wird dadurch für Investoren attraktiver.

Funktionsweise

Bei Abs werden die zugrundeliegenden Vermögenswerte, wie z.B. Kredite, an eine Treuhandstelle verkauft. Diese bündelt die Vermögenswerte und emittiert daraufhin Abs, die an Investoren verkauft werden. Der Erlös aus den zugrundeliegenden Vermögenswerten fließt an die Abs-Investoren weiter, die somit von den Cashflows profitieren.

Beispiele

Beispiele für Abs sind Mortgage Backed Securities (MBS), Auto Loan Backed Securities (ALBS) oder Kreditkarten-Abs.

(c) 2006 by boersenwissen.info Hinweise Nutzungsbedingungen Impressum