Börsenwissen
Aktienbuch
Begriffserklärung - Definition
Das Aktienbuch ist ein Register, in dem alle Aktien eines Unternehmens erfasst werden. Es enthält Informationen über die Anteilseigner, die Anzahl und Art ihrer Aktien sowie den Stand ihrer Dividendenauszahlungen.
Sinn und Zweck
Der Sinn des Aktienbuchs ist es, die Überwachung und Verwaltung der Aktienbestände eines Unternehmens zu erleichtern und zu centralisieren. So kann es beispielsweise dabei helfen, Dividendenauszahlungen oder Kapitalerhöhungen effizient durchzuführen.
Funktionsweise
Das Aktienbuch wird von einem registrierten Aktienbuchhalter oder einer Wertpapierfirma geführt und enthält Informationen über jede einzelne Aktie. Wenn eine Person Aktien erwirbt oder verkauft, wird dies im Aktienbuch verzeichnet. Es ist auch möglich, dass das Unternehmen das Aktienbuch selbst führt.
Beispiele
Ein Beispiel für ein Aktienbuch ist das Central Securities Depository (CSD) eines Landes, welches alle registrierten Aktien sammelt und verwaltet. Ein weiteres Beispiel ist das elektronische Register, das von einer Wertpapierfirma geführt wird, die sich um die Verwaltung von Aktienbeständen kümmert.