Börsenwissen
Aktienkurs
Begriffserklärung - Definition
Der Aktienkurs bezieht sich auf den aktuellen Preis einer Aktie. Dieser wird an der Börse anhand der Angebots- und Nachfragesituation bestimmt. Der Aktienkurs kann täglich schwanken und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Unternehmensnachrichten, wirtschaftliche Entwicklungen oder politische Ereignisse.
Sinn und Zweck
Der Aktienkurs dient als Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Ein steigender Aktienkurs kann als Signal für eine gute Performance des Unternehmens und eine gute Zukunftsaussicht gedeutet werden, während ein fallender Aktienkurs das Gegenteil signalisiert. Außerdem kann der Aktienkurs von Anlegern genutzt werden, um Aktien zu kaufen oder zu verkaufen.
Funktionsweise
Der Aktienkurs entsteht durch den Kauf- und Verkauf von Aktien an der Börse. Jeder Kauf und Verkauf von Aktien beeinflusst den Aktienkurs. Ein höherer Kaufdruck führt zu einem steigenden Aktienkurs, während ein geringerer Kaufdruck zu einem fallenden Aktienkurs führt.
Beispiele
Ein Beispiel für einen steigenden Aktienkurs könnte die Veröffentlichung einer positiven Unternehmensnachricht sein. Hierbei würde die Nachfrage nach der Aktie steigen, was wiederum zu einem höheren Aktienkurs führen würde.