Startseite Begriffe Artikel Impressum
Börsenwissen von A-Z, Börsenbegriffe

Börsenwissen

Hebelprodukt

Börse

Begriffserklärung - Definition

Ein Hebelprodukt ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, mit einem verhältnismäßig geringen Kapitaleinsatz eine überproportionale Teilnahme an der Preisentwicklung eines Basiswerts (wie Aktien, Indizes, Rohstoffe) zu erzielen.

Sinn und Zweck

Hebelprodukte bieten die Möglichkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse des Basiswerts zu spekulieren und können zur Absicherung bestehender Positionen genutzt werden. Der Hebel verstärkt die Gewinne, aber auch die Verluste.

Funktionsweise

Das Hebelprodukt wird meistens in Form von Derivaten wie Optionen, Futures oder CFDs (Contracts for Difference) umgesetzt. Der Hebel wird durch die Finanzierung eines Teils der Investition durch den Emittenten oder einen Broker erreicht.

Beispiele

Ein Anleger kauft einen CFD auf eine Aktie. Wenn der Aktienkurs steigt, profitiert der Anleger überproportional von der Kurssteigerung im Verhältnis zu seinem tatsächlich investierten Kapital.

Börsenlexikon


Schachweltmeister denken ebenfalls strategisch
Eine Immobilie kaufen erfordert Kenntnis vieler Börsenbegriffe