Startseite Begriffe Artikel Impressum
Börsenwissen von A-Z, Börsenbegriffe

Börsenwissen

Kompensationsgeschäft

Börse

Begriffserklärung - Definition

Ein Kompensationsgeschäft, auch Bartergeschäft genannt, ist eine Form des Handels, bei der Waren oder Dienstleistungen direkt gegen andere Waren oder Dienstleistungen getauscht werden, ohne dass Geld als Tauschmittel verwendet wird.

Sinn und Zweck

Kompensationsgeschäfte ermöglichen es Unternehmen und Ländern, Handel zu treiben, auch wenn ihnen die finanziellen Mittel fehlen oder wenn sie ihre Devisenreserven schonen möchten. Diese Art des Handels kann auch genutzt werden, um Handelsbeziehungen in schwierigen Märkten oder Wirtschaftslagen aufzubauen.

Funktionsweise

Bei einem Kompensationsgeschäft einigen sich die beteiligten Parteien auf den Wert der zu tauschenden Güter oder Dienstleistungen. Die Verträge können komplex sein und oft werden Vermittler eingesetzt, um die Einhaltung der Vereinbarungen zu überwachen.

Beispiele

Ein Land könnte Öl gegen Maschinen aus einem anderen Land tauschen, wobei der Wert des Öls dem Wert der Maschinen entspricht, um eine ausgeglichene Transaktion zu gewährleisten.

Börsenlexikon


Schachweltmeister denken ebenfalls strategisch
Eine Immobilie kaufen erfordert Kenntnis vieler Börsenbegriffe