Konjunkturindikatoren sind statistische Kennzahlen, die die aktuelle Wirtschaftslage und die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung eines Landes anzeigen. Sie umfassen Daten wie BIP, Arbeitslosenquoten, Verbraucherpreisindex und mehr.
Die Hauptfunktion von Konjunkturindikatoren ist es, Regierungen, Unternehmen und Investoren zu helfen, wirtschaftliche Trends zu verstehen und entsprechend strategische Entscheidungen zu treffen.
Konjunkturindikatoren können in drei Kategorien eingeteilt werden: vorlaufende, gleichlaufende und nachlaufende Indikatoren. Jede Kategorie gibt Aufschluss über verschiedene Aspekte der Wirtschaft.
Ein vorlaufender Indikator wie die Anzahl der Baugenehmigungen kann zukünftige Bautätigkeit und damit wirtschaftliches Wachstum signalisieren. Ein nachlaufender Indikator wie die Arbeitslosenquote zeigt die Ergebnisse vergangener wirtschaftlicher Veränderungen.