Kontinuierlicher Handel bezieht sich auf ein Handelssystem an Börsen, bei dem Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren fortlaufend während der Handelsstunden ausgeführt werden. Dies ermöglicht eine sofortige Abwicklung von Transaktionen zu aktuellen Marktpreisen.
Das System soll eine hohe Liquidität und effiziente Preisfindung bieten, indem es Käufern und Verkäufern ermöglicht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Transaktionen unmittelbar durchzuführen.
Im kontinuierlichen Handel werden Kauf- und Verkaufsaufträge in Echtzeit gematcht, sobald passende Gegenangebote vorliegen. Die Preisbildung erfolgt dynamisch auf Basis der aktuellen Nachfrage und des Angebots auf dem Markt.
Ein Anleger möchte Aktien eines Unternehmens kaufen und gibt eine Kauforder zu einem bestimmten Preis ein. Wenn ein passendes Verkaufsangebot existiert, wird die Transaktion sofort durchgeführt.